Programm
Samstag, 3. Mai 2025 (mit Livestream)
Ab 8:30 Eintreffen der
Gäste, Registrierung, Begrüssungskaffee
09:00 Begrüssung,
allgemeine Informationen, Einführung ins Symposium
Dr. med.
Daniel F. Beutler, Arzt, Organisator, alt Grossrat Kanton Bern
COVID-Impfung – Wissenschaft auf Abwegen
09:20 Prof.
Dr. med. Andreas Sönnichsen, Arzt, Wissenschaftler, Autor (A)
"Wissenschaft auf Abwegen"
09:50 Fragen aus dem Publikum
10:00 Prof.
Dr. oec. Konstantin Beck, Gesundheitsökonom Universität Luzern (CH)
"Der nachhaltige Geburtenrückgang"
10:25 Fragen aus dem Publikum
10:30 Pause
10:50 Dr.
med. Ute Krüger, Fachärztin für Pathologie, ehem.
Wissenschaftlerin, Autorin (S)
"Impfschäden unter dem Mikroskop"
11:20 Fragen
aus dem Publikum
COVID-Impfung – die Opfer
11:30 Dr. med. Jörg-Heiner Möller,
Kardiologe, ehem. Chefarzt Burglengenfelder Krankenhaus (D)
«Post-Vac, die
vertuschte Katastrophe»
12:00 Sonja L. Bauer, Journalistin «Berner
Landbote»
Interview mit einem Impfopfer
12:15 Rechtsanwalt
Philipp Kruse
«rechtliche Situation der Impfopfer»
12:30 Mittagspause
COVID-Impfung im Sport
13:30 Prof. Dr. med. Dr. h.c. Paul Vogt, Herzchirurg, Zürich
"Plötzlich
und unerwartet - Todesfälle im Amateur- und Profisport"
14:00 Interview mit Überraschungsgast
14:20 Fragen
aus dem Publikum
COVID-Impfung und Flugverkehr
14:30 Einführung in das Thema (Kurzfilm)
14:40 Rechtsanwalt Philipp Kruse
"mRNA und Flugsicherheit oder der Schwarze Peter in den Luftfahrt-Institutionen"
15:00 Airliners for Humanity – Interview mit Flight Attendant
15:15 Free to Fly Canada - Video-Interview mit Pilot
15:30 Pause
Politik, Gesellschaft und Kirche
16:00 Dr.
Wolfgang Nestvogel, Theologe, Pastor der bekennenden Kirche Hannover
«Gott oder den Menschen
gehorchen?»
16:30 Dr. Dirk Volker
Seeling, Diplom-Psychologe, Business Coach,
Herausgeber des
Sammelbandes «Long/Post COVID und mRNA-Impfnebenwirkungen»
16:45 Andreas Gafner, Nationalrat EDU - Informationen aus der parlamentarischen Politik
17:00 Andrea Staubli, ABF Schweiz - Informationen aus der ausserparlamentarischen Politik
17:15 Pause
17:30 Podiumsdiskussion unter
der Leitung von Dr. Philipp Gut, Journalist u.
Kommunikationsexperte
«Ist
eine Aufarbeitung in Sicht? Was ist zu tun?»
Es diskutieren: NR Andreas Gafner, Andrea
Staubli, RA Philipp Kruse, Prof. Paul Vogt
18:30 Apero riche
Abendprogramm
ab 19:30 mit Andreas Thiel (andreasthiel.ch), Josua Romano (josuaromano.com) Alpenjazz (oergele.ch),
sowie weiteren Künstlern u. Musikern.
21:30 Ende
Sonntag, 4. Mai 2025
Kirche & Corona
Ab 13:00 Eintreffen der Gäste
13:30 Gottesdienst mit musikalischer
Begleitung
Predigt zum Thema: «Petrus der
Versager – Liebst Du mich? Dann weide meine Schafe»
14:30 Offener Austausch zur Aufarbeitung der Coronakrise im kirchlichen Bereich
15:00 Ende